Projektpartner

In diesem Projekt finden sich fünf Projektpartner mit komplementärem Know-how zusammen, um die Weiterentwicklung von Feedback-Systemen für den öffentlichen Verkehr voranzutreiben. Jeder der Partner ist auf seinem Gebiet herausragend und hat einen  spezifischen, von den anderen deutlich abgegrenzten Zugang zu Feedback-Systemen.

Das Projektkonsortium besteht aus

  • verkehrplus, das projektrelevante Fachkompetenzen im Bereich Qualitäts- und Beschwerdemanagement Öffentlicher Mobilitätsanbieter (z.B. Konzeption, Erhebung, Analyse und Auswertung von ÖV-Kundenzufriedenheitsbefragungen) und Erfahrungen bei der Konzeption von Apps (Mobilitätsdatenerhebungen) einbringt.
  • FH JOANNEUM (Studiengang Journalismus und PR/Web Literacy Lab), die langjährige F&E-Projekterfahrung und wissenschaftliche Fundierung einbringt. Besonders projektrelevant ist die Expertise in den Bereichen Social Media und Partizipationsprozessgestaltung (Crowdsourcing).
  • evolaris, die Fähigkeiten und Erfahrungen aus mehr als 10 Jahren Forschungstätigkeit in den Kompetenzfeldern mobile Marktforschung, Mobile Living Lab, User Experience Testung, Konzeption und Design von Geschäftsprozessen und Geschäftsmodellen, Konzeption, Design und Entwicklung von mobilen Applikationen einbringt.
  • DI Gunther Lenz, der Erfahrungen aus der Entwicklung verteilter Softwaresysteme und deren Anbindung an Datenbanken einbringt.
  • Mürztaler Verkehrs-GmbH (MVG) formuliert anbieterseitige Anforderungen an ein praxisnahes Feedback-System und der Vernetzung mit Social Media. Für das bestehende Kundenzufriedenheitssystem werden Anforderungsprofil und Schnittstellenlösungen erarbeitet.