verkehrplus zeichnet im Rahmen des Projekts Öffi-Feedback für das Projektmanagement, die Konzeption des Feedback-Systems (Feedback-App und Social Media) sowie die Konzeption und Auswertung der Feldtests verantwortlich.
Das forschungsnahe Unternehmen bietet Prognose, Planung und Strategieberatung im Bereich der Verkehrsplanung und der Verkehrstechnik an. Die Dienstleistungen reichen von der Verkehrsplanung für Kommunen, Regionen und Länder, über die Beratung von Verkehrsbetrieben und Verkehrsverbünden bis hin zur Erforschung und Entwicklung von Spezialsoftware. Ein zentrales Arbeitsfeld von verkehrplus sind Kundenzufriedenheitsbefragungen im Öffentlichen Verkehr, quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung und die Konzeption von mobilen Smartphone-Anwendungen. Im Projekt Öffi-Feedback bringt verkehrplus Fachkompetenzen im Bereich Qualitäts- und Beschwerdemanagement Öffentlicher Mobilitätsanbieter (z.B. Konzeption, Erhebung, Analyse und Auswertung von ÖV-Kundenzufriedenheitsbefragungen) und Erfahrungen bei der Konzeption von Apps (Mobilitätsdatenerhebungen) ein.
Folgende MitarbeiterInnen sind maßgeblich am Öffi-Feedback-Projekt beteiligt:
- Dr.-Ing. Martin Berger, Geschäftsführer: Projektmanagement, Konzeption für Feedback-App und Social Media Anbindung
- Dr. Markus Frewein, Geschäftsführer: Vorbereitung Konzeption Expertenboard
- Dr. Ulrich Berger, Geschäftsführer: Konzeption für Feedback-App und Social Media Anbindung
- DI Mag. Mario Platzer, Junior Researcher: Konzeption qualitativer und quantitativer Befragungen, Auswertungen der Feldtests